Laber

Start ist am Parkplatz, wir halten uns rechter Hand der Seilbahn.
Der Weg führt durch viel Wald und ist sehr abwechslungsreich.
Das anspruchsvolle Stück kommt zum Schluss!
Trittsicherheit und Erfahrung sind unbedingte Voraussetzungen!
Entlang des Höhengrades kommt man dann geradewegs zur Bergstation. Dort gibt es eine nette Hütte.
Sollte der Abstieg nicht mit der Bahn angetreten werden, geht man vorbei am Ettaler Mandel zur Forststraße und dort runter bis zur Talstation. Die Seilbahn ist fast ganzjährig in Betrieb.
Trotzdem empfehlen wir bei Bedarf erst zu prüfen, ob sie wirklich fährt.

Einfach ca. 6,5 km, 800 Höhenmeter

Heimgarten - Herzogstand

Heimgarten 1790 m nach Berggasthaus Herzogstand
ca. 9,5 km
ca.1120 Höhenmeter




Hoher Fricken

Wir beginnen die Tour am Parkplatz zu den Kuhfluchtwasserfällen und nutzen einen Teil des Lehrpfades. Über eine Brücke führt dann ein sehr steiler, geschlungener Weg nach oben.
Es gibt viel Wald, was den Aufstieg interessant macht.
Einmal gibt es ein etwas ausgesetztes Stück, dass am Rande rechts sehr abfällt.
Danach geht es im Wald, mit sehr verschlungen Wegen nach oben,
bis man das Gipfelkreuz schon recht nah sieht.
In einem weitem Linksbogen nähert man sich dann von der Seite.
Oben angekommen, wird man mit einem der schönsten Blicke auf das gesamte Garmischer Becken belohnt.
Die fantastische Sicht, lockt mit neuen Zielen.
Der Abstieg erfolgt über die Esterbergalm, weiter durch den Wald an
der Modellmühle vorbei zum Wärmekraftwerk.
Von dort sind es nur ein paar Meter zum Auto zurück.
Rundweg ca. 13 km, 1.200 Höhe)