Herzogstand - Martinskopf

Wir starten an der Seilbahnstation und gehen lange Zeit durch den Wald.
Den letzten Rest bis zum Herzoghaus wird es offener.
Dann schlängelt sich ein schmaler Weg bis zum Gipfel und zur Schutzhütte.
Oben angekommen erwartet euch ein fantastischer Panoramablick.
Richtung Westen kann man den fast 3km langen Grad zum Heimgarten bewundern.

ca. 8,5 km
ca. 950 Höhenmeter


Wank

Rundweg um den Wank
Der Rundweg führt einmal um den gesamten Wank.
Wir starten an der Talstation Wankbahn und gehen ca. 3 km nach Farchant. Dieses Stück schlängelt sich durch Wälder und offene Wiesen. (Höhe ca. 100 Meter).
In Farchant angekommen streifen wir das Warmwasserbad und biegen rechts ab, in den Wald. Vorbei geht es, an einem netten Modell einer alten Mühle,  zum Forstweg. Dieses Stück ist schattig und mäßig steil.
Danach geht es, auf einem ca. 2 km langem  Forstweg weiter bis zur Esterberg-Alm.
Nach einer kurzen Rast wandern wir über die offene Wiese weiter Richtung Süden, zum Gschwandterbauer.
Von dort dann wieder Richtung GAP, ein kleines Stück durch den Ort und
zum Parkplatz der Wankbahn Talstation.
ca. 16 km, ca. 1000 Höhenmeter

Wank

Auf den Wank (einfach 9 km, 1.058 Höhe)
Es führen mehrere Wege zum Gipfel. Wir empfehlen den Schattigen über die Esterberg-Alm und dann weiter zum Wankhaus.
Man kann die Esterberg-Alm auch auslassen und ca. 1 km vorher rechts abbiegen, um dann einen Waldweg zum Gipfel zu nehmen.
Er ist nicht länger, hat aber in den Sommermonaten dafür deutlich mehr Schatten.

Etwas kürzer und direkter geht es über den „Sonnenweg“ mehr oder weniger unter der Seilbahn her. Dabei sind Sonnenbrille und Sonnencreme Pflicht.

Bei der Wanktour können Variationen eingeplant werden.
Die Wankbahn verfügt auch über eine Mittelstation, so dass auch ein Teil des Weges mit der Seilbahn zurückgelegt werden.
Das Gleiche gilt für die Abfahrt.

Da Wetter und Jahreszeit die Fahrzeiten der Bahn beeinflussen, sollte man bei Bedarf diese prüfen.